Allgemeine Geschäftsbedingungen Kunde

1. Geltungsbereich

1.1 CLUBKIT APP SP. z o.o. ist nicht selbst Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen. Durch den Erwerb der Eintrittskarte kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch – insbesondere im Hinblick auf die Durchführung und den Inhalt der Veranstaltung – ausschließlich zwischen dem jeweiligen Ticketinhaber und dem jeweiligen Veranstalter zustande; dem können Vertragsbedingungen des jeweiligen Veranstalters zugrunde liegen. CLUBKIT APP SP. z o.o. vertreibt die Tickets im Auftrag des Veranstalters als gewerblicher Vermittler in dessen Namen und auf dessen Rechnung.

1.2 Rechtlich gesondert kommt zwischen dem Ticket-Käufer (Kunden) und CLUBKIT APP SP. z o.o. ein Vertrag über die Abwicklung des Ticketkaufs zustande (Ticketvermittlungsvertrag). Die Ticketvermittlung beinhaltet den Verkauf von Eintrittskarten (im Folgenden: „Tickets”) an den jeweiligen Kunden und die Bereitstellung der Tickets in der App.

1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Leistungen von CLUBKIT APP SP. z o.o. im Rahmen der Ticketvermittlung.

2. Vertragsabschluss und Bezahlung

2.1 Der Kunde kann ein Veranstaltungsticket über die CLUBKIT APP SP. z o.o. App kaufen. Eine Pflicht seitens CLUBKIT APP SP. z o.o. zum Verkauf eines Tickets ergibt sich hieraus nicht.

2.2 Die Angebote der CLUBKIT APP SP. z o.o. App sind unverbindlich. Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald er den sog. „Kaufen-Button“ bzw. die entsprechend § 312j Abs. 3 BGB eindeutig beschriftete Schaltfläche angeklickt hat. Erst mit Bereitstellung des Handytickets in der Ticketübersicht der App unter „Deine Tickets“ durch CLUBKIT APP SP. z o.o. kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Vertragspartner (Veranstalter) zustande.

2.3 Der Kunde kann im Rahmen eines Bestellvorgangs mehrere Tickets für ein Event erwerben. Diese werden in Form von QR-Codes auf seinem mobilen Endgerät gespeichert und können nicht auf andere Geräte übertragen werden.

2.4 Die Zahlung für alle Veranstaltungen muss im Zeitpunkt der Buchung in Euro per Kreditkarte oder über einen externen Zahlungsdienstleister wie PayPal, Apple Pay oder Google Pay vorgenommen werden. Hat der Kunde die Zahlung über einen externen Zahlungsdiensleister wie etwa PayPal ausgewählt, wird er zur Zahlung auf die Website des entsprechenden Zahlungsdienstleisters weitergeleitet und unterliegt dessen Geschäftsbedingungen, Datenschutzrichtlinie und sonstigen Nutzungsbedingungen. Es obliegt dem Kunden diese sorgfältig zu prüfen, bevor er seine Bestellung bestätigt. Kosten für die Währungsumrechnung oder sonstige Kosten, die bei der Vornahme einer Zahlung zu Lasten des Kunden anfallen, werden zusätzlich zu dem fälligen Ticketpreis von dem Kunden getragen.

2.5 CLUBKIT APP SP. z o.o. zieht die von dem Kunden getätigte Zahlung als Handelsvertreter des jeweiligen Partners in ganzer Höhe ein. Sobald die Zahlung für das Event erfolgreich bei CLUBKIT APP SP. z o.o. eingegangen ist, befreit das den Kunden von seiner Schuld gegenüber dem Partner, in dessen Auftrag CLUBKIT APP SP. z o.o. die Zahlung eingezogen hat.

3. Verbot kommerziellen Gebrauchs, Verlust und Erstattung

3.1 Der gewerbliche Wiederverkauf von Tickets ist untersagt.

3.2 Nimmt der Kunde die Tickets in Besitz, geht das Verlustrisiko auf den Kunden über. Bei Verlust des mobilen Endgeräts, auf dessen Geräte-ID die Tickets gespeichert sind, ist eine Rückerstattung daher grundsätzlich ausgeschlossen. CLUBKIT APP SP. z o.o. behält sich vor, in Ausnahmefällen eine Rückerstattung aus Kulanzgründen vorzunehmen. Für diesen Fall ist es zwingend erforderlich, dass der Kunde die Geräte-ID bereitstellt.

3.3 Hat der Kunde im Rahmen eines Bestellvorgangs mehrere Tickets erworben so können diese nicht einzeln, sondern nur im Gesamten erstattet werden.

3.4 Eine Erstattung kann nur auf Nachfrage beim Support oder durch das zuständige Personal am Einlass der Location durchgeführt werden.

4. Widerrufsrecht

Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht bzw. das Widerrufsrecht für Verbraucher kann vorzeitig erlöschen bei folgenden Verträgen: Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Das heißt, soweit CLUBKIT APP SP. z o.o. Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht kein Widerrufsrecht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bereitstellung der Tickets in der App durch CLUBKIT APP SP. z o.o. bindend und verpflichtet zur Bezahlung der bestellten Karten.

5. Durchführung von Veranstaltungen

5.1 CLUBKIT APP SP. z o.o. haftet nicht für die Durchführung, den Ablauf, den Inhalt und die Qualität der jeweiligen Veranstaltung. CLUBKIT APP SP. z o.o. übernimmt auch keine Gewähr hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der in der App zur Veranstaltung mitgeteilten Angaben.

5.2 CLUBKIT APP SP. z o.o. ist kein Veranstalter und haftet somit auch nicht als Veranstalter für solche Schäden, die im Rahmen einer bei CLUBKIT APP SP. z o.o. eingestellten Veranstaltung entstehen können.

5.3 Im Falle der Absage oder Verlegung von Veranstaltungen oder aus sonstigen Gründen nicht durchgeführten Veranstaltungen bestehen etwaige Ansprüche des Käufers nur gegenüber dem jeweiligen Veranstalter. Die Rechtsfolgen aus einer Veranstaltungsabsage sind den ggf. vorhandenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters zu entnehmen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

5.4 Soweit im Einzelfall CLUBKIT APP SP. z o.o. in Abstimmung mit dem Veranstalter die Abwicklung der Erstattung des Ticketpreises leistet, übernimmt CLUBKIT APP SP. z o.o. keine Haftung für den Ticketpreis. Im Falle der Nichtdurchführung der Veranstaltung ist CLUBKIT APP SP. z o.o. nicht verpflichtet, die für ihre eigenen Leistungen vereinnahmten Gebühren zurück zu erstatten.

5.5 Rückfragen des Kunden zu Veranstaltungen sollten immer direkt über den Veranstalter gelöst werden.

6. Haftungsbeschränkung

6.1 CLUBKIT APP SP. z o.o. haftet in jedem Fall unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Haftung für Schäden aus der Verletzung einer Garantie ist unbeschränkt.

6.2 Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), die nur auf einfacher Fahrlässigkeit beruht, haftet CLUBKIT APP SP. z o.o. beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

6.3 Außer in den in den Absätzen 5.1 und 5.2 genannten Fällen haftet CLUBKIT APP SP. z o.o. nicht für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden.

6.4 Soweit die Haftung von CLUBKIT APP SP. z o.o. nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.

7. Musikstream

7.1 Der Kunde hat gegebenenfalls die Möglichkeit über einen in der App integrierten Audiolivestream des Radiosenders CLUBKIT APP SP. z o.o. Musik abzuspielen.

7.2 CLUBKIT APP SP. z o.o. räumt dem Nutzer im Rahmen dieses Vertrags nur das Recht ein, die von CLUBKIT APP SP. z o.o. bereitgestellte Software zum privaten Zwecke des Abspielens der Audioquelle zu nutzen. Eine weitergehende Nutzung des Musik Streams, insbesondere Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe, lokale Speicherung und Dekompilierung, ist ohne ausdrückliche Erlaubnis nicht gestattet.

7.3 Soweit im Rahmen von CLUBKIT APP SP. z o.o. Musik wiedergegeben wird, ist der Nutzer für jegliche Formen der Nutzung, die über die reine Wiedergabe hinausgeht, selbst verantwortlich.

8. Verfügbarkeit des Service

8.1 Der Kunde erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der CLUBKIT APP SP. z o.o. App technisch nicht zu realisieren ist. CLUBKIT APP SP. z o.o. bemüht sich jedoch die App möglichst konstant verfügbar zu halten. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits-, Integritäts- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Machtbereich von CLUBKIT APP SP. z o.o. stehen (wie z. B. Störungen von öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle etc.) können aber zu Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung des Betriebs der App führen.

8.2 Bei einem Ausfall der App und hierdurch verursachter fehlerhafter Übermittlung der Daten des Kunden, der weder auf vorsätzliches, noch grob fahrlässiges Verhalten von CLUBKIT APP SP. z o.o., seinen Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen beruht, bestehen keine Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz.

8.3 CLUBKIT APP SP. z o.o. ist berechtigt, jederzeit den Betrieb der App aus wichtigem Grund ganz oder teilweise vorübergehend einzustellen. CLUBKIT APP SP. z o.o. übernimmt keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit der CLUBKIT APP SP. z o.o. App.

9. Änderungsvorbehalt

CLUBKIT APP SP. z o.o. ist berechtigt, diese AGB in einem Umfang, der dem Nutzer zumutbar ist, einseitig zu ändern, soweit dies sachlich gerechtfertigt ist, zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über die beabsichtigten Änderungen wird CLUBKIT APP SP. z o.o. den Nutzer über die CLUBKIT APP SP. z o.o. App rechtzeitig informieren. Soweit der Nutzer nicht binnen vier Wochen nach Zugang schriftlich oder per E-Mail Widerspruch erhebt, sind diese Änderungen – sofern sie keine wesentlichen Vertragspflichten berühren – vereinbart und damit Vertragsinhalt. Über das Widerspruchsrecht sowie über die Rechtsfolgen des Fristablaufs wird CLUBKIT APP SP. z o.o. in der Benachrichtigung hinweisen.

10. Datenschutz

Personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um ein Vertragsverhältnis mit dem Kunden einschließlich seiner inhaltlichen Ausgestaltung zu begründen oder zu ändern sowie personenbezogene Daten zur Bereitstellung und Erbringung unserer Leistungen verarbeitet CLUBKIT APP SP. z o.o. nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen sind unter dem Menüpunkt Datenschutz hinterlegt.

11. Erfüllungsort

11.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen Wohnsitz  hat, bleiben unberührt. Der alleinige Erfüllungsort für Lieferungen, Leistungen und Zahlungen ist Leipzig, sofern der Kunde ein Unternehmer i.S. von § 14 BGB ist.

11.2 Ist der Kunde Kaufmann, so wird für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebende Streitigkeiten als ausschließlicher Gerichtsstand Leipzig vereinbart. Dies gilt im Fall von grenzüberschreitenden Verträgen auch für Nicht-Kaufleute als Kunden.

12. Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zur Verfügung. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung solcher Streitigkeiten, die Online-Kaufverträgen entspringen. Die OS-Plattform ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt.

13.2 Für den Fall, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von CLUBKIT APP SP. z o.o. einander jeweils widersprechende Regelungen enthalten, haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von CLUBKIT APP SP. z o.o. insoweit Vorrang vor den spezifischen Bedingungen des Veranstalters.

13.3 Der Gerichtsstandort ist Leipzig, Deutschland.

13.4 Dieser Text ist gegebenenfalls automatisiert Übersetzt weswegen Übersetzungsfehler nicht ausgeschlossen werden können.

Stand

Februar 2024